Produkttest: Napoleon Phantom Rogue PRO-S 425

Heißer geht nicht
Test: Elmar Fetscher

Ganz schön elegant, die überarbeitete Version des Napoleon Rogue Pro in der Version 2024. Das mattschwarze, pulverbeschichtete Äußere und die beleuchtbaren Armaturen geben dem Grill ein markantes Profil. Die Rogue-Serie von Napoelon gibt es in den Größen 425, 525 und 625. Für den FIRE&FOOD-Test hat Napoleon den Phantom Rogue PRO-S 425 zur Verfügung gestellt.

Daten und Montage
Da steckt mächtig viel Grill in den 67 kg Gesamtgewicht des Rogue. Alle stark beanspruchten Teile wie die Brenner, Flammbleche und Roste sind aus Edelstahl gefertigt. Die drei Röhrenbrenner haben eine Leistung von jeweils 4,75 kW. Zur Ausstattung gehören auch ein Infrarot-Heckbrenner mit 5 kW und eine große Sizzlezone mit 4,5 kW. Der Aufbau des Grills benötigte ca. zwei Stunden. Alle Bleche und Schraubverbindungen sind exakt verarbeitet. Etwas schwierig: Für das Lesen der Aufbauanleitung ist teilweise eine Lupe notwendig.

Im Betrieb
Der Zündstrahl des Jetfire-Systems sorgt für ein perfektes Anfeuern. Bereits nach kurzer Aufheizzeit aller Brenner zeigt das Deckelthermometer über 400 °C an. Die große Sizzlezone sorgt mit ihren 800 °C für perfekte Napoelon-Brandings. Gut zu reinigen ist die einteilige Unterwanne des Garraumes. Die Grillfläche von 45 x 60 cm ist groß genug, um Familie und Freunde zu begrillen.

1. Roste und Warmhalteablage aus dickem Edelstahl.

2. Röhrenbrenner und Flammschutz aus Edelstahl, die einteilige Wanne der Brennkammer wird im Aluminium-Druckguss-Verfahren gefertigt.

3. Genügend Platz für eine 11-kg-Gasflasche. Praktisch: das Batteriefach mit Magnethalterung.

4. Tiefergelegte Standfläche für die Gasflasche.

5. Übersichtliche Anlage der Verkabelung.

6. Gute Idee: Reinigungsset für die Brennerdüsen.

7. Große Sizzlezone mit höhenverstellbarem Rost.

6. Beleuchtete Bedienarmaturen.

Fazit:
Die wichtigsten Teile des Grills sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Seiner optischen Eleganz wurde ein robustes, meist durch Edelstahl geprägtes Innenleben beigefügt. Auch die Aluguss-Wanne steht für Langlebigkeit. Die bei Napoleon bewährte Rogue-Serie wurde beim Modell Phantom Rogue PRO-S 425 in einigen Details wie dem Hitzeschild im Deckel und dem Sicherheitssystem bei den Reglern verbessert, was die Wertigkeit des Grills nochmals steigert.

Der Preis für den Napoleon Phantom Rogue PRO-S 425 liegt bei einem UVP von 1599,- Euro. Wichtig: Beim Kauf genau hinschauen, da unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Jahrgänge angeboten werden. Mehr Infos unter: www.napoelon.com.