Produkttest: Blackstone 36“-Griddle-Grillstation mit Airfryer

Der Gigant
Test: Elmar Fetscher

Die derzeit weltweit erfolgreichste Grillmarke Blackstone möchte ihre Griddles (Grillplatten) nach dem großen Erfolg in den USA auch in Europa etablieren. Mit ihrem Flaggschiff 36“-Griddle-Grillstation mit Airfryer bringt Blackstone eine überarbeitete Version der US-Griddle auf den europäischen Markt. FIRE&FOOD zeigt in diesem Produkttest die Details.

Daten und Montage
Über 80 kg wiegt das Griddle-Paket. Der pulverbeschichtete Wagen lässt sich gut zusammenbauen, die bereits vormontierte Gasgrilleinheit wird mit wenigen Handgriffen daraufgestellt und fixiert. Die große und schwere Griddle-Wanne im Format 55 x 91 cm wird aufgesetzt und der stabile Deckel angeschraubt – der Aufbau ist fast fertig. Für den Zusammenbau der Airfryer-Boxen wird die meiste Montagezeit benötigt. Alle Befestigungen und Schrauben haben perfekt gepasst, ein Blick in die Aufbauanleitung war fast nicht notwendig. Fertig aufgebaut hat die Griddle eine Spannweite von 166 cm und eine Höhe von 110 cm bis zur Deckeloberkante. Der Gasschlauch und der Druckminderer sind in der Lieferung nicht enthalten und müssen zusätzlich besorgt werden.

Im Betrieb
Vor dem ersten Einsatz muss die Griddle eingebrannt werden (Grundreinigung mit Seifenwasser, Öl auftragen und stark erhitzen, gerne mehrmals wiederholen, bis sich eine Patina bildet). Vier Brenner aus rostfreiem Stahl erzeugen eine Leistung von 17,5 kW. Die maximal erreichbare Temperatur liegt bei fast 350 °C, was perfekt zum Kurzbraten ist. Die regelbaren Brenner erlauben es, unterschiedliche Temperaturzonen einzurichten, so kann bei geschlossenem Deckel mit niedriger Temperatur gegart werden. Die klappbaren Seitenablagen haben eine angenehme Arbeitshöhe von 89 cm. Zwei regelbare Airfryer (100–260 °C) bieten eine gute Möglichkeit für die Zubereitung von Beilagen, eine weitere Box kann als Warmhaltefach (80 °C) eingesetzt werden.

1. Vier Stabbrenner bringen die Griddle auf Tour.


2. Stabile Rollen und jede Rolle ist mit einer Bremse ausgestattet.

3. Sportliches Design bei den Armaturen.

4. Dreikanteisen halten die große Griddle in Form.

5. Die Brenner erzeugen ein gleichmäßiges Flammenbild.

6. Die Griddle beim Einbrennen. Je länger die Platte aufgeheizt wird, desto geringer der Temperaturunterschied von der Mitte zu den Rändern.

7. Die Gasflasche ist neben der Griddle positioniert.

8. Knusprige Chickenwings aus dem Airfryer.

Fazit:
Die Blackstone 36“-Griddle ist nicht nur ein Grill. Die vielen Zubereitungsmöglichkeiten (garen, rösten, sautieren) auf der Platte und in den Airfryern machen sie zur Outdoorküche. Besonders beeindruckend ist die große Fläche der Griddle. Verbesserungsfähig sind die Einlagenbleche bei den Airfryern, auch die Bedienungsanleitung hat noch Potenzial. Insgesamt macht die Griddle einen sehr stabilen Eindruck und ist sogar für den Profibereich (Gastronomie/Catering) geeignet.

Der Preis für die 36“-Griddle mit Airfryer liegt bei 1499,- Euro (UVP).
Mehr Infos unter: https://blackstone-griddle.de/